ZUM BERUFLICHEN & PERSÖNLICHEN ERFOLG

Coaching und Mentoring

Breites Coaching-Angebot im Rahmen des Fernstudiums an der Deutschen Hochschule

GU-Studierende erwartet ein breites Angebot an Coaching und Mentoring mit dem Ziel, Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Betreuung geht dabei weit über das gängige Study- und Lerncoaching hinaus. Mehrere Study Coaches helfen in folgenden Aspekten:

Onboarding und Studienstart

Meilensteinplanung für Ihr Fernstudium

Interventions-Coaching und Mentoring

Bewerbungscoaching und Karriereberatung

Unterstützung bei Prüfungsangst und Lernblockaden

Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien

Was ist Coaching eigentlich?

Coaching ist ein ziel- und lösungsorientiertes Verfahren und eine Begleitung von Menschen, die darauf abzielt, eine selbstgesteuerte Verbesserung der Wahrnehmung von Erleben und Verhalten für die Klienten zu ermöglichen. Der Begriff “Coach“ ist aus dem Englischen abgeleitet und bedeutet Kutscher. Eine Person, die jemanden auf schnellem Weg von einem Ort zu einem anderen Ort bringt, sicher zu seinem Ziel begleitet.

Durch die Aktivierung persönlicher Potentiale werden Fähigkeiten und innere Ressourcen erlebbar gemacht. Dies dient den Prozessen der Orientierung, Verhaltensveränderung und Persönlichkeitsentwicklung. Der Fokus liegt dabei auf einer wertschöpfenden und zukunftsorientierten Entwicklung, wobei stets die Klienten Experten für die eigene Lösung sind. Die individuelle Begleitung unterstützt die Klienten (bzw. Sie als Studentin oder Student), Probleme zu bewältigen und Ziele zu erreichen. Dabei lernen diese im Idealfall, eigenständig Lösungsprozesse zu entwickeln.

Meilensteinplanung für Ihr Fernstudium

Mit dem Angebot der Meilensteinplanung können Sie mit den Study Coaches der GU Deutsche Hochschule persönliche und individualisierte Pläne für Ihr Bachelorstudium erarbeiten.
Dabei berücksichtigen die Coaches die jeweilige private und berufliche Situation und formulieren realistische und motivierende Ziele mit Ihnen. Zusätzlich evaluieren Sie mit den Coaches bewusste und unbewusste persönliche Verhaltensweisen oder Muster im Alltag und Ihrem sozialen Umfeld, welche die Zielerreichung attraktiver und realistischer machen. Mit der Meilensteinplanung können Sie Ihrem Bachelor Fernstudium an der Deutschen Hochschule trotz Flexibilität und freier Zeiteinteilung eine klare Struktur verleihen, um Verbindlichkeiten zu schaffen und letztlich effizient durch Ihr Studium zu kommen.

Interventions-Coaching und Mentoring

Das umfassende Coaching-Angebot an der GU Deutsche Hochschule geht weit über den Inhalt des Studiums hinaus, denn auch die äußeren Umweltfaktoren sind mitentscheidend für ein erfolgreiches Studienerlebnis. Sollte es während der Studienzeit zu, z.B. emotionalen Problemen, wie (Prüfungs-) Ängsten, Motivationslöchern oder privaten Problemen kommen, stehen für Sie die Study Coaches ebenfalls  zur Verfügung.

Interventions-Coaching und Mentoring

Das umfassende Coaching-Angebot an der GU Deutsche Hochschule geht weit über den Inhalt des Studiums hinaus, denn auch die äußeren Umweltfaktoren sind mitentscheidend für ein erfolgreiches Studienerlebnis. Sollte es während der Studienzeit zu, z.B. emotionalen Problemen, wie (Prüfungs-)Ängsten oder privaten Krisen kommen, stehen für Sie professionelle Interventions-Coachings zur Verfügung.

Unterstützung bei Lernblockaden

Um im Studium möglichst effektiv und effizient zu arbeiten, bieten die Study Coaches der Deutschen Hochschule auch Unterstützung beim Lernprozess an. Von der Analyse des Lerntyps, bis hin zu hilfreichen, individuellen Lerntipps ist hier alles dabei. Wie lerne ich richtig? Wann lerne ich am besten und in welchen Intervallen? Wie schaffe ich mir eine optimale Lernatmosphäre?
So erarbeiten Sie zusammen mit Ihrem persönlichen Coach eine Lernstrategie, mit der Sie effektiv im Studium vorankommen. Die vermittelten Lerntipps helfen Ihnen nicht nur im Fernstudium, sondern auch im Privaten und Beruflichen weiter.

Wir haben unsere Coaches gefragt...
Wie unterstützt ihr ganz konkret die Studierenden?

"Wir Study Coaches sind als Hilfe und Unterstützung für die Stu-dierenden da, um sie auf ihrem Weg durchs Studium zu begleiten. Alle werden mit einem Gruppen-Onboarding begrüßt, im Rahmen dessen die Lernplattform vorgestellt und man die Grundlagen beigebracht bekommt und man bereits erste Kommilitonen kennenlernen kann, mit denen man sich vernetzen kann. Darauf folgt ein individueller Kick-Off, in dem man die persönlichen Ziele und Meilensteine für die folgenden Semester festlegen kann."

"Im Laufe des Studiums erfolgt dann semesterweise eine Evalu-ierung zur Erreichung der Ziele und Meilensteine. Wir unterstützen darüber hinaus die Ausbesserung der jeweiligen Schwächen und betreuen die Studierenden auch bei persönlichen Themen - egal, ob es sich dabei um Prüfungsangst, Glaubenssätze, Ängste oder Blockaden handelt. Die Study Coaches sind eigentlich das Customer Success Management. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Studierenden erfolgreich durchs Studium kommen. Ihr Erfolg ist deren Anliegen!"

Was sind eure Top 3 Study-Tipps?

 

Konstanz

Streben Sie danach, im Lernplan konstant zu bleiben und in regelmäßigen Abständen Leistungsnachweise zu erbringen. Es ist nicht zielführend, 3 Monate durchzupowern, dann völlig erschöpft zu sein und dann vier Monate nichts zu machen. Zum einen hat man das Wissen dann schlecht verinnerlicht, zum anderen ist es dann nicht mehr abrufbar.

Vernetzung mit Kommilitonen 

Vier Köpfe wissen mehr als einer - manchmal gibt es auch Lösungen, auf die man selber nicht kommt, die man woanders abschauen kann. Da ist Vernetzung Key - nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft! Man sieht sich immer zweimal im Leben. Möglicherweise kann jemand, den man beim Studium kennengelernt hat, einem später den perfekten Job verschaffen!

Kommunikation ist Key 

Wenn man Probleme hat, sollte man sich umgehend an die Study Coaches wenden, denn dafür sind sie da!

Was braucht es, um erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen?

"Viel Respekt und keine Angst. Vertrauen Sie dem, was Sie im Studium gelernt haben. Das sind die modernsten Studien-inhalte basierend auf den aktuellen Welt-geschehnissen. Sie haben sie kennen-gelernt und kommen mit viel Know-How in eine Welt, die immer wieder nach viel Innovationen verlangt."

"Sie sind die Innovation, also gehen Sie mit viel Selbstvertrauen, aber auch mit viel Bescheidenheit und stehen Sie für sich ein. Seien Sie darüber im Klaren, dass sie herausragende Kompetenzen mitbringen! Soft Skills, also mit Menschen umgehen zu können, ist immer wichtig. Hard Skills er-halten Sie im Zuge Ihres Studiums."

FAQs zum Coaching Angebot

Was kann ich mir unter "Interventions-Coaching" vorstellen?

Interventionen sind unterschiedsbildende Maßnahmen und Techniken, die während der Termine durch unsere Coaches angewendet werden, um Erfahrungsbezüge zu Ressourcen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Lösungen herzustellen.

Das bedeutet, dass die Studierenden während der Sitzung eigene Lösungen und Zugänge zu Ihren Ressourcen finden. Unsere Coaches agieren hier zielsicher und einfühlsam aus einer “nicht wissenden Haltung“. Dabei steht nicht der Inhalt des Problems, sondern der Prozess und die Lösungen im Vordergrund.

Was ist ein systemischer Ansatz?

Der systemische Coaching-Ansatz versteht den Menschen als Wesen, das in mehrere soziale Lebenssysteme eingebunden ist. Unser Verhalten in der Welt bedingt sich wechselseitig, und jede Veränderung in einem kleinen System bedingt eine Veränderung in einem größeren übergeordneten System, und andersherum.

Ebenso kann man den einzelnen, individuellen Menschen als System verstehen, mit all seinen Persönlichkeitsanteilen, Verhaltensmustern, Wünschen, Werten, Glaubenssätzen und Fähigkeiten. Im systemischen Coaching berücksichtigen wir die Systeme und die Auswirkungen untereinander und achten darauf, dass gewünschte Veränderungen eintreten und nachhaltig sind.

Der systemische Coaching-Ansatz versteht den Menschen als Wesen, das in mehrere soziale Lebenssysteme eingebunden ist. Unser Verhalten in der Welt bedingt sich wechselseitig, und jede Veränderung in einem kleinen System bedingt eine Veränderung in einem größeren übergeordneten System, und andersherum.

Ebenso kann man den einzelnen, individuellen Menschen als System verstehen, mit all seinen Persönlichkeitsanteilen, Verhaltensmustern, Wünschen, Werten, Glaubenssätzen und Fähigkeiten. Im systemischen Coaching berücksichtigen wir die Systeme und die Auswirkungen untereinander und achten darauf, dass gewünschte Veränderungen eintreten und nachhaltig sind.

Muss ich das Coaching-Angebot nutzen?

Nein, alle Coaching-Angebote sind optional.

Verursacht das Coaching zusätzliche Kosten?

Nein, diese Leistungen sind in der Lehrgangsgebühr des Fernstudiums inkludiert. Es fallen bei der Inanspruchnahme keinerlei Kosten für Sie an.

Haben Sie noch Fragen? 

Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich, kompetent und verständlich. Unsere Studienberatung beantwortet all Ihre Fragen zu Themen wie Studienwahl, Zulassungsvoraussetzungen, Studienablauf, Studienzeitverkürzung und Finanzierung.

Infomaterial zum Fernstudium sichern

In nur zwei Minuten alle wichtigen Informationen zum Fernstudium sichern:

+ 1500 € Rabatt sichern (bis 29.03.23)

+ gratis iPad zum Studienstart

+ Details zu Kosten und Finanzierung

+ Studienzeitverkürzung berechnen lassen

envelopephone-handsetmenuchevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram