studieren an der GU

Innovatives Studienkonzept

Die Deutsche Hochschule (GU) ist eine moderne Hochschule mit klarer Vision. Wir möchten erstklassiges Fachwissen lehren, welches durch Qualität, Praxisnähe und Aktualität überzeugt. Unser Anspruch ist es, Ihnen das theoretische und praktische Rüstzeug für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang mitgeben. Alumni unserer Hochschule sollen dadurch am Arbeitsmarkt als begehrte Fachkräfte gelten.
Aktualität und Qualität in der Lehre
In Ihrem Studium an der Deutschen Hochschule (GU) beschäftigen Sie sich mit praxisrelevanten Herausforderungen aus dem Hier und Jetzt. Unser kompetenzorientiertes Studienmodell strebt einen nachhaltigen Wissenstransfer an. Sie lernen Schlüsselkompetenzen, Soft Skills und Spezialkompetenzen – und das mit multimedialen akademischen Studieninhalten der höchsten Qualität.
Zeit- und ortsunabhängig studieren
An der Deutschen Hochschule studieren Sie digital und absolvieren sämtliche Prüfungen online. Auch Ihren Studienstart wählen Sie selbst. Während des Studiums bleiben Sie dennoch in engem Austausch mit Dozenten, Tutoren und Professoren. Verschiedene Community- und Networking-Events verbinden Sie zudem mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus aller Welt.
Wertvolles Study Coaching
„Coach“ kommt aus dem Englischen und bedeutet Kutscher. Ein Coach ist somit buchstäblich jemand, der Sie von A nach B bringt und Sie sicher zu Ihren Zielen begleitet. An der Deutschen Hochschule können Sie ein breites Coaching-Angebot in Anspruch nehmen, darunter Lerncoachings, Personal Coachings, Karriere-Coachings und Unterstützung bei Prüfungsangst oder Lernblockaden.
„Wir bieten Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Studium mit modernsten digitalen Möglichkeiten. Dabei bereiten unsere Studiengänge optimal auf die künftigen beruflichen Anforderungen vor und vermitteln ebenso akademische sowie soziale Schlüsselkompetenzen. Die persönliche Betreuung der Studierenden ist uns dabei ein besonderes Anliegen.“
Prof. Dr. Manfred Eglmeier
Gründungspräsident Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften

Eckpfeiler im Studienkonzept der Deutschen Hochschule

Einer der wesentlichen Leitgedanken bei der Entwicklung unseres Studienkonzepts ist es, hohe Flexibilität in der Ausbildung mit den wertvollen Aspekten von Austausch und Vernetzung zu verbinden. Sie erwartet eine hochwertige akademische Ausbildung, die inhaltlich up-to-date ist. Während des Fernstudiums werden Sie dank direkter Kontaktmöglichkeiten zu Dozenten, Tutoren und Study Coaches bestens persönlich betreut. Abgerundet wird Ihr Studienerlebnis durch einen dynamischen Austausch mit anderen Studierenden.

1

Eckpfeiler 1: 

Breites Coaching-Angebot

Auf Sie wartet ein breites Coaching-Angebot mit dem Ziel, Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Betreuung geht dabei weit über das gängige Study- und Lerncoaching hinaus. Unsere Coaches helfen Ihnen bei:

  • Onboarding und Studienstart
  • Meilensteinplanung für Ihr Fernstudium
  • Interventions-Coaching und Mentoring
  • Bewerbungscoaching und Karriereberatung
  • Unterstützung bei Prüfungsangst und Lernblockaden
  • Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

2

Eckpfeiler 2: 

Vernetztes Lernen und dynamischer Austausch

Unser Anspruch ist es, die Vorteile eines Fernstudiums wie Effizienz und Flexibilität mit den wichtigen sozialen Aspekten eines Studiums zu vereinen. So haben Sie vom ersten Tag an die Möglichkeit, Mitstudierende kennen zu lernen, sich mit diesen regelmäßig auszutauschen und Freundschaften fürs Leben zu knüpfen. Die Intensität dieses Austausches bleibt dabei vollkommen Ihnen überlassen, und passt sich so an Ihre persönliche Lebenssituation an.

3

Eckpfeiler 3: 

Nachhaltiges Studium

Die Deutsche Hochschule (GU) hat sich vorgenommen in ihrer Lehre und Vorgehensweise nachhaltig zu agieren und diese Denkweise auch an Studierende mitzugeben. Als Anbieter von Bachelor-Studiengängen, sind wir uns der Verantwortung der kommenden Generationen gegenüber bewusst, und möchten dieser Verantwortung auch in allen Aspekten einer Hochschulausbildung nachkommen.

Kompetenzen, die Ihren Marktwert steigern

Um nachhaltigen Wissenserwerb und vor allem die konkrete Anwendbarkeit des Gelernten sicherzustellen, haben wir im Studienablauf für alle Studierenden einen klaren Weg von fundiertem Basiswissen bis hin zu konkretem Fachwissen und Anwendungsbeispielen geschaffen. Alle Studiengänge der Deutschen Hochschule bauen auf einem einheitlichen Fundament auf, das aus essentiellen Bereichen wie Soft Skills, Management Skills und betriebswirtschaftlichen Grundkompetenzen besteht.
Schlüsselkompetenzen
Unverzichtbare Kernkompetenzen, die branchenunabhängig wichtig sind. Diese Kompetenzen sind fester Bestandteil aller Studiengänge an der GU und umfassen unter anderem lösungsorientiertes Denken, soziale Verantwortung, Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten.
Managementkompetenzen
Sie erlangen umfangreiches BWL-Knowhow, welches Sie für den beruflichen Einstieg in vielfältigen Branchen bestens qualifiziert. Unter anderem befassen Sie sich eingehend mit Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement und den Grundlagen von Organisation und Management.
Spezialkompetenzen
In jedem Studiengang erlernen Sie Fachkompetenzen, die Ihren Marktwert deutlich steigern und Ihre Karrierechancen erhöhen. Spezialkompetenzen werden insbesondere am Ende Ihres Fernstudiums im Rahmen von anwendungsorientierten Case Studies, Praxisarbeiten und interaktiven Projektarbeiten vermittelt.

Fragen? Wir freuen uns auf Sie!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich, kompetent und verständlich. Unsere Studienberatung beantwortet all Ihre Fragen zu Themen wie Studienwahl, Zulassungsvoraussetzungen, Studienablauf, Studienzeitverkürzung und Finanzierung.

Social Media der Deutschen Hochschule (GU)

Porträt von Claudia Zeiler

Infomaterial zum Fernstudium sichern

In nur zwei Minuten alle wichtigen Informationen zum Fernstudium sichern:

+ 1500 € Rabatt sichern (bis 29.03.23)

+ gratis iPad zum Studienstart

+ Details zu Kosten und Finanzierung

+ Studienzeitverkürzung berechnen lassen

menu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram