Hochschule
Wir vermitteln die Studieninhalte nach einem klaren didaktischen Konzept, welches durch Qualität, Praxisnähe und Aktualität überzeugt und dabei aber auch berücksichtigt, dass Lernen, soll es den bestmöglichen Erfolg bringen, auch Spaß machen muss und motivierend sein soll.
Unser Anspruch ist es, Ihnen die bestmöglichen Kompetenzen für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang mitzugeben. Als Alumni unserer Hochschule werden Sie dadurch begehrte Fachkräfte und Unternehmenspartner sein.
Unser Anspruch ist es, Studierende zu nachgefragten Fachkräften am Arbeitsmarkt auszubilden und wir sind davon überzeugt, dass dies am besten mittels berufsermöglichenden Studienmodellen gelingt. Das flexible Fernstudium an der Deutschen Hochschule ermöglicht es, bereits während der Ausbildung wertvolle einschlägige Berufserfahrung zu sammeln. Neben praktischer Erfahrung eignen sich Fernstudierende wertvolle Soft Skills an, die bei Unternehmen besonders hoch im Kurs stehen, darunter gutes Zeitmanagement, Disziplin, Zielstrebigkeit, Eigenverantwortung und Durchhaltevermögen. Ein abgeschlossenes Fernstudium bringt Sie in eine exzellente Ausgangssituation für eine erfolgreiche Karriere.
Manfred Eglmeier, Präsident der Deutschen Hochschule
Unser Fernstudium bietet Flexibilität in möglichst allen Bereichen:
Starten Sie Ihr Studium dann, wenn es für Sie am besten passt, 365 Tage im Jahr.
Das Fernstudium ist komplett asynchron konzipiert, d.h. Sie müssen zu keinen festgelegten Zeiten anwesend sein oder studieren. Sie bestimmen die zeitliche Planung und den Umfang selbst. Sie können aber an den angebotenen Live-Seminaren jederzeit freiwillig teilnehmen und so mit den Kommilitonen und Lehrenden den Lernstoff vertiefen.
An der deutschen Hochschule können Sie Ihre Prüfungen dann ablegen, wenn Sie sich fit und gut vorbereitet fühlen. Sie können sich jederzeit kurzfristig anmelden und die Prüfung von zuhause aus bequem online absolvieren.
An der deutschen Hochschule können Sie Ihre Prüfungen dann ablegen, wenn Sie sich fit und gut vorbereitet fühlen. Sie können sich jederzeit kurzfristig anmelden und die Prüfung von zuhause aus bequem online absolvieren.
Sie wollen Ihr Studium im Schnelldurchgang absolvieren oder sich doch ein bisschen länger Zeit lassen. Bei uns können Sie flexibel Ihre Studienzeit verkürzen oder verlängern. 12 Monate über das geplante Studienende hinaus sogar gebührenfrei.
Sie möchten sich über die im Studiengang angebotenen Inhalte hinaus qualifizieren? Dann können Sie dies problemlos mit einem Wahlpflichtmodul, das Sie aus dem gesamten Angebot der Hochschule auswählen können. Darüber hinaus können Sie weitere zwei Wahlmodule gebührenfrei, auch über Ihren Studienabschluss hinaus, belegen. Sollten Sie im Laufe Ihres Berufslebens weitere Qualifikationen erwerben wollen, so können Sie als Alumni jederzeit Module zu einem vergünstigten Preis absolvieren und hierfür ein Zertifikat sowie Kreditpunkte erhalten.
Das Studienkonzept an der Deutschen Hochschule berücksichtigt bereits heute die Anforderungen der Arbeitswelt der Zukunft. Neben den speziellen Fachkompetenzen werden künftig vor allem auch die sogenannten Schlüsselkompetenzen eine immer größere Rolle spielen.
Alle Studienprogramm folgen einem dreiteiligen Aufbau:
Schlüsselkompetenzen, wie Kommunikation, Präsentation, digitale Kompetenzen, kritisches Denken und viele mehr.
Kernkompetenzen des jeweiligen Fachgebiets, wie Managementkompetenzen in den Betriebswirtschafts- bzw. Managementstudiengängen, und
Vertiefende Kompetenzen des Fachgebiets, wie agile Softwareentwicklung, Penetration Training, Mensch-Maschine-Interaktion etc. in den Informatik-Vertiefungen.
Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte aus der Praxis
Wir zeigen, dass Fernstudium nicht bedeuten muss, alleine zu studieren. Sie haben regelmäßig die Gelegenheit sich mit den Lehrenden auszutauschen und Unterstützung zu erhalten. So können Sie wöchentlich an Live-Online-Seminaren teilnehmen, bei denen Sie sich mit den Lehrenden und Kommilitonen gemeinsam die Inhalte und den Praxisbezug des Moduls erarbeiten. In Online-Sprechzeiten, den sogenannten „FragdenProf.“-Veranstaltungen können Sie außerdem alle fachlichen Fragen zu den Modulinhalten stellen und entweder durch die Lehrperson oder Ihren Mitstudierenden beantwortet bekommen. Irgendwann haben Sie aber vielleicht auch individuelle Fragen. Auch das ist kein Problem, es gibt viele Möglichkeiten mit den Lehrenden in Kontakt zu treten und Ihre Fragen innerhalb von spätestens 24 h beantwortet zu bekommen.
Das selbstorganisierte Lernen im Fernstudium erfordert einen hohen Grad an Selbstorganisation und Selbstdisziplin und sich auch emotional herausfordernd zeigen. Hierfür stehen Ihnen erfahrende und speziell ausgebildete Study Coaches zur Verfügung, die Sie während Ihres gesamten Studiums vom Onboarding, der Meilensteinplanung bis zum Bewerbungs- und Karrierecoachings unterstützen. Sie können aber auch individuelle Termine außer der Reihe mit den Study Coaches buchen und sich bei persönlichen Problemen, wie Lernblockaden, Stresssymptomen, Motivationsproblemen etc. beraten und helfen lassen.
Vertiefende Kompetenzen des Fachgebiets, wie agile Softwareentwicklung, Penetration Training, Mensch-Maschine-Interaktion etc. in den Informatik-Vertiefungen.
Manchmal kommt es auch bei der perfekten Technik zu Situationen, in denen diese nicht so funktioniert wie man gerne möchte bzw. dringend benötigt. In diesen Situationen können Sie unkompliziert über einen Link auf der Lernplattform Hilfe erhalten. So gewährleisten wir, dass technische Probleme Ihrem Studienerfolg nicht im Wege stehen.
Bereits im Vorfeld Ihres Studiums benötigen Sie gegebenenfalls nähere Informationen zur Studiengangswahl, zum Ablauf, den Zugangsvoraussetzungen, der Zeitplanung und vieles mehr. Die Damen und Herren der Studienberatung unterstützen Sie von Beginn an und vermitteln Ihnen auch die richtigen Ansprechpartner.
Das Erarbeiten von textlastigen Fachskripten kann mühsam und demotivierend sein. Deshalb bieten wir die Studieninhalte in erster Linie in Form von Interactive Books.
Das Erarbeiten von textlastigen Fachskripten kann mühsam und demotivierend sein. Deshalb bieten wir die Studieninhalte in erster Linie in Form von Interactive Books. Diese haben eine Vielzahl von Vorteilen:
Interactive Books bieten eine dynamische und fesselnde Art des Lesens und Lernens, die das Interesse weckt, die Beteiligung fördert und eine reichhaltige Lernerfahrung bietet. Durch multimediale Elemente wie Animationen, Videos, und Audios können Studierende besser in das Thema eintauchen. Dies fördert die Motivation und macht das Studieren unterhaltsamer und anregender. Durch interaktive Rätsel, Quizfragen oder Entscheidungspunkte können die Studierenden zudem direkt überprüfen, ob sie die Inhalte verstanden, und Fragen dazu beantworten können. Durch interaktive Übungen und Lernspiele wird das Wissen leichter vermittelt und besser behalten. Außerdem fördert die Kombination aus visuellen, auditiven und haptischen Elementen das multisensorische Lernen und hilft, Informationen besser zu verinnerlichen.
Für alle, die trotzdem gerne mit einem Lernskript arbeiten möchten, bekommen Sie an der deutschen Hochschule alle Lerninhalte auch als digitales Skript, das Sie sich bei Bedarf auch ausdrucken können.
An der deutschen Hochschule legen wir besonderen Wert auf die Qualität und Aktualität der Studieninhalte. Unsere Professorinnen und Professoren überprüfen in Ihrer Funktion als Modulverantwortliche die Module regelmäßig und ersetzen bei Bedarf nicht mehr aktuelle Inhalte mit den neuesten Erkenntnissen. So sind wir uns auch bewusst, dass Entwicklungen der Digitalisierung und v.a. der künstlichen Intelligenz eine sehr eng getaktete Überarbeitung erfordert, damit die Hochschule und besonders die Studierenden stets am Puls der Zeit bleiben.
In nur zwei Minuten alle wichtigen Informationen zum Fernstudium sichern!
+ Bis 28.09.23 zusätzlich 1000 € Rabatt sichern
+ gratis iPad zum Studienstart