InfomaterialWhatsApp

BACHELOR - STUDIENPROGRAMM

Fernstudium

International Management*

Kosten

  • Ab 179 € pro Monat
  • Gesamtkosten ab 9.900 €

Studienform

  • Fernstudium mit freier Zeiteinteilung
  • 100% online

Studienbeginn

  • Studienbeginn jederzeit
  • vier Wochen Testphase

Regelstudienzeit

  • 36 bis 72 Monate Regelstudienzeit
  • Flexible Zeitmodelle

Das Fernstudium Auf einen Blick

* in Akkreditierung

Das Bachelor Fernstudium International Management an der Deutschen Hochschule ist 100% online und eine Vertiefung des Studiengangs Betriebswirtschaft und Management (B.A.). Das Studium bereitet Sie auf vielfältige Aufgabenbereiche in Unternehmen und Organisationen vor.

Das Studium vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen der BWL und im Speziellen besonders relevante Kompetenzen für das internationale Management. Sie lernen aktuelle und praxisrelevante Inhalte aus folgenden Bereichen kennen: International Financial Management, International Marketing, Entrepreneurship, Intercultural Management, International and Digital Economy, International Supply Chain Management und strategische Unternehmensführung.

Mit diesem Abschluss in der Hand sind Sie bereit für Aufstiegsmöglichkeiten in mittleren oder großen Unternehmen.

Mehr lesen

Inhalte des International Management Fernstudiums

Basierend auf dem innovativen Studienkonzept der Deutschen Hochschule vereint jeder Studiengang grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse mit fachspezifischem und praxisorientiertem Wissen.

Die Studieninhalte der Studienrichtung International Management vermitteln Ihnen praxisnahe Kenntnisse und geben Ihnen so den Schlüssel für einen erfolgreichen Karriereeinstieg mit.

Mit einem Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft und Management an der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften legen Sie einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Karriere und können zugleich über die Vertiefungen flexibel und individuell auf persönliche Karriereanforderungen eingehen.

Der Fernstudiengang International Management eignet sich für alle, die sich für die Arbeit in international agierenden Unternehmen oder Start-ups interessieren. Wenn Sie sich für ein Fernstudium im Bereich International Management interessieren, ist es wichtig, dass Sie eine Neigung zu managementbezogenen Tätigkeiten und ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Themen mitbringen. Der Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen sollte für Sie ebenso attraktiv sein wie der Umgang mit Zahlen, Organisationsoptimierung und strategischer Unternehmensführung.

Im Rahmen Ihres Studiums an der Deutschen Hochschule sind Sie an keinen festgelegten Verlaufsplan gebunden, sondern können ab dem Orientierungssemester den Studienablauf selbst bestimmen. In diesem exemplarischen Verlaufsplan sehen Sie, wie Ihr Studienablauf aussehen könnte.

Mehr lesen

Exemplarischer Studienverlaufsplan

  • Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten 6 ECTS
  • Kommunikation, Präsentation & Moderation 6 ECTS
  • Grundlagen Organisation & Management 6 ECTS
  • Grundlagen Betriebswirtschaft
    (deutsch-englisch) 6 ECTS
  • Mikro- & Makroökonomie 6 ECTS
  • Wirtschaftsmathematik & Statistik 6 ECTS
  • Digitale Kompetenzen 6 ECTS
  • Kosten- / Leistungsrechnung & Buchführung 6 ECTS
  • Bilanzierung, Investition & Finanzierung 6 ECTS
  • Einführung Marketing 6 ECTS

 

  • HR Management 6 ECTS
  • Produktion & Logistik 6 ECTS
  • Critical Thinking / Planung & Zeitmanagement 6 ECTS
  • Wissens- & Innovationsmanagement 6 ECTS
  • International Financial Management 6 ECTS
  • Projektmanagement 6 ECTS
  • Prozess- & Qualitätsmanagement 6 ECTS
  • Internationales Marketing 6 ECTS
  • Entrepreneurship & Intercultural Management 6 ECTS
  • Gesellschaftliche & soziale Verantwortung / Ethik 6 ECTS
  • Wirtschaftsinformatik 6 ECTS
  • International & Digital Economy 6 ECTS
  • International Supply Chain Management 6 ECTS
  • Nachhaltigkeitsmanagement 6 ECTS
  • Praxisprojekt I 6 ECTS
  • Wahlpflichtmodul 6 ECTS
  • Praxisprojekt II 6 ECTS
  • Strategische Unternehmensführung 6 ECTS
  • Bachelorthesis 12 ECTS

Fernstudium Kosten

Nichts ist wertvoller als Ihre Bildung, Ihr Studium soll nicht an der Finanzierung scheitern. Daher bieten wir unterschiedliche Zeit- und Zahlungsmodelle für die Bachelor-Studiengänge an, die sich an Ihre finanziellen und zeitlichen Ressourcen anpassen.

Vollzeit

6 Semester
36 Monate
9.900 € 
275 € pro Monat

30 ECTS / 5 Module / Semester

Teilzeit 45

8 Semester
45 Monate
10.900 €
242 € pro Monat

24 ECTS / 4 Module / Semester

Teilzeit 60

10 Semester
60 Monate
11.900 €
198 € pro Monat

18 ECTS / 3 Module / Semester

Teilzeit 72

12 Semester
72 Monate
12.900 €
179 € pro Monat

30 ECTS / 5 Module / pro Jahr
Noch Fragen? Wir sind für Sie da.

Aktion: 1.000 € Rabatt und gratis iPad zum studium!

Bei Anmeldung bis 28. Dezember 2023 sichern Sie sich 1.000 € Rabatt auf Ihr Fernstudium und erhalten zusätzlich ein gratis iPad zum Studium dazu. 

Beachten Sie: Ihr tatsächlicher Studienstart kann auch später erfolgen.

Enthaltene Leistungen

  • Flexibler Wechsel des Studienzeitmodells
  • Kostenlose Verlängerung (bis zu 12 Monate)
  • Keine versteckten Zusatzgebühren für Klausuren, Zulassungsüberprüfungen oder Ähnliches
  • Zugang zur Lernplattform
  • Kostenfreie Lizenz für Microsoft 365
  • Sehr guter Kontakt zu den Lehrenden
  • Individuelle und persönliche Betreuung durch Ihre Study Coaches
  • Alle Klausuren zu 100% online und jederzeit absolvierbar
  • Online-Tutorien
  • Study Coaching

Kostenvergleich beliebter Fernhochschulen

HochschuleGesamtkostenmonatliche KostenGoodies
Deutsche Hochschule9.900 €275 €Rabatt, iPad
IU Internationale Hochschule*14.739 €390 €Rabatt, iPad
FOM Hochschule für Ökonomie & Management**14.990 €345 €-
Hochschule Fresenius11.998 €333 €Rabatt, iPad
HFH Hamburger Fern-Hochschule***12.780 €355 €-
Euro-FH Europäische Fern-Hochschule12.564 €349 €Rabatt
Stand Oktober 2023

Die Kosten beziehen sich auf ein Studium in Vollzeit über eine Laufzeit von 36 Monaten, mit Ausnahme von FOM und HFH Hamburger Fern-Hochschule. In der Übersicht enthalten sind die beliebtesten Fernhochschulen in Deutschland. * Die Angaben zur IU Internationale Hochschule beziehen sich auf das Studienmodell myStudium. ** Die Angaben zur FOM Hochschule für Ökonomie und Management beziehen sich auf den Bachelor-Studiengang International Management, Campus & Digital, berufsbegleitend / dual. Für diesen Studiengang ist keine Option über 36 Monate verfügbar. Das Angebot bezieht sich stattdessen auf 42 Monate. *** Die Angaben zur HFH Hamburger Fern-Hochschule beziehen sich auf den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Für diesen Studiengang ist keine Option über 36 Monate verfügbar. Das Angebot bezieht sich stattdessen auf 42 Monate.

Mehr lesen

Anerkennungen und Anrechnungen

Vorleistungen aus anderen Studiengängen oder außerhochschulische Leistungen aus Fort- und Weiterbildungen können angerechnet bzw. anerkannt werden. Dadurch können Sie Ihre Studiendauer verkürzen. Anrechnungen und Anerkennungen von Studienleistungen reduzieren Ihre Studiengebühren pro angerechnetem ECTS-Punkt um 40 €.

  • Verkürzung der Studienzeit
  • Reduktion der Studiengebühren
  • Bereits anerkannte Module müssen im Studium nicht mehr absolviert werden
  • Schneller zum gewünschten Abschluss

unverbindliche vorauskunft zu anrechnungen

AbschlussSie sparenAnrechnungGesparte StundenGesamtpreis
(Vollzeit)
Staatl. gepr. Betriebswirt:in
Betriebswirt:in IHK
Betriebswirt:in HWK
Betriebswirt:in VWA
3.120 €78 ECTS1.950 h6.780 €
Fachwirt:in IHK 1.440 €36 ECTS900 h8.460 €
Technische:r Betriebswirt:in1.200 €30 ECTS750 h8.700 €
Bank- / Sparkassenbetriebswirt:in2.640 €66 ECTS1.650 h7.260 €
Bank- / Sparkassenfachwirt:in1.440 €36 ECTS900 h8.460 €
Wirtschaftsfachwirt:in1.440 €36 ECTS900 h8.460 €
Gepr. Fachkauffrau und Fachkaufmann480 €12 ECTS300 h9.420 €
Staatl. gepr. Techniker:in480 €12 ECTS300 h9.420 €
Gepr. Personalfachkaufmann und -frau IHK1.680 €42 ECTS1.050 h8.220 €
Maschinentechnik / Industrial Engineering1.920 €48 ECTS1.200 h7.980 €
Gepr. Logistikmeister:in IHK1.200 €30 ECTS750 h8.700 €
Bilanzbuchhalter:in IHK1.200 €30 ECTS750 h8.700 €
Controller:in IHK240 €6 ECTS150 h9.660 €
Wir sehen uns am 13.12.2023

Online-Infoveranstaltung

Mittwoch, 13.12.2023
um 19:00 Uhr

COACHING-ANGEBOT IM RAHMEN DES STUDIUMS AN DER DEUTSCHEN HOCHSCHULE

Studierende an der Deutschen Hochschule erwartet ein umfangreiches Angebot an Coaching und Mentoring mit dem Ziel, Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Betreuung geht dabei weit über das gängige Study- und Lerncoaching hinaus. Mehrere Study Coaches helfen in folgenden Bereichen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • Studienstart
  • Bewerbungs- und Karrierecoaching
  • Onboarding und Studienstart
  • Meilensteinplanung für Ihr Fernstudium
  • Interventions-Coaching und Mentoring
  • Bewerbungscoaching und Karriereberatung
  • Unterstützung bei Prüfungsangst und Lernblockaden
  • Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien

Ihre karrieremöglichkeiten nach dem studium

Consultant Organisationsentwicklung

Als Consultant Organisationsentwicklung besteht Ihre Aufgabe darin, die Flexibilität und Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen, indem die Bedürfnisse und Besonderheiten der Menschen als Leistungsträger einer Organisation betrachtet werden. Sie kümmern sich um die Problem-Diagnose und sind zuständig für die Ideenentwicklung in Ihrem Unternehmen. Es ist wichtig, den kulturellen Wandlungsbedarf festzustellen und abteilungsübergreifende Lösungsansätze entwickeln zu können.

Mehr lesen

Produktmanagement

Als Produktmanagerin oder Produktmanager betreuen Sie Produkte und Dienstleistungen von der Entwicklung bis zur Markteinführung, kalkulieren Kosten und analysieren mögliche Absatzmärkte. Ebenso sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Verbesserungen und Korrekturen. Sie behalten Trends im Auge, beobachten den Wettbewerb und kennen alle internen Marketingprozesse.

Mehr lesen

Social Media Management

Als Social Media Managerin oder Social Media Manager sind Sie verantwortlich für die Unternehmensdarstellung auf Social Media und haben enormen Anteil an der positiven Markenwahrnehmung. Social Media Managerinnen und Social Media Manager verantworten zwei wesentliche Aufgabenbereiche: einerseits hauchen sie den Unternehmensprofilen in den sozialen Netzwerken mit kreativ-unterhaltsamen Beiträgen Leben ein, andererseits entwerfen sie ansprechende zielgruppenspezifische Kampagnen.

Mehr lesen

Fragen zum Fernstudium? 

Gern beantworten wir Ihre Fragen persönlich, kompetent und verständlich. Unsere Studienberatung hilft Ihnen bei Themen wie Studienwahl, Zulassungsvoraussetzungen, Studienablauf, Studienzeitverkürzung und Finanzierung.

AKKREDITIERUNGEN & ZERTIFIZIERUNGEN

Infomaterial anfordern

In nur zwei Minuten alle wichtigen Informationen zum Fernstudium sichern!

+ Bis 28.12.23 zusätzlich 1.000 € Rabatt sichern

gratis iPad zum Studienstart

envelopephone-handsetcrossmenu